ZDNet News
IT-News und Hintergrundartikel für IT-Manager
-
Microsoft erinnert an Supportende von Office 2016 und 2019
Die Unterstützung für beide Office-Pakete endet am 14. Oktober 2025. Nutzer sollten laut Microsoft auf Microsoft 365 umsteigen. Eine weitere Alternative ist Office LTSC 2024. -
Kehrtwende: Drittanbietercookies in Chrome bleiben
Der geplante Ersatz Privacy Sandbox kommt nicht zum Tragen. Stattdessen verbessert Google den Tracking-Schutz im Inkognito-Modus von Chrome. -
Brand Phishing: Microsoft bleibt Top-Ziel, Mastercard erfährt ein Comeback
Brand Phishing Ranking von Check Point Research für Q1 2025 sieht Technologiesektor als die am häufigsten imitierte Branche, gefolgt von sozialen Netzwerken und Einzelhandel. -
Bericht: Intel plant massiven Stellenabbau
Die Kündigungswelle betrifft möglicherweise bis zu 20 Prozent der Beschäftigten. Ziel ist angeblich der Abbau bürokratischer Strukturen und eine Verschlankung des Managements. -
Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome 135
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Auch Chrome für Android ist von nicht näher genannten Schwachstellen betroffen. -
KI soll Security-Playbooks standardisieren
Fraunhofer forscht an einer Lösung, die manuell erstellte Playbooks maschinenlesbar machen soll, um ihre Weitergabe zu automatisieren. -
Wie verbreitet sind Cyberversicherungen?
Drei Viertel der Internetnutzer haben bislang noch keine. Jeder siebte weiß nicht, ob bestehende Policen die Risiken abdecken. -
Blue Screen of Death: Microsoft räumt weiteres Problem mit April-Patchday ein
Es betrifft Windows 11 Version 24H2. Der Neustart nach der Installation der Patches führt unter Umständen zu einem Absturz des Betriebssystems. -
Cyberkriminelle kapern Suchmaschinen
Internetnutzer geraten direkt über Suchmaschinen unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen. -
Apple schließt zwei Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS
Die Schwachstellen werden für „extrem ausgeklügelte Angriffe“ genutzt. Eine der Sicherheitslücken ermöglicht unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne.